Ein wesentliches Grundelement von QMS: die Personen bzw. Personengruppen, die QMS anwenden oder eine Funktion haben. Und wer fragt wen, wenn sie/er sich an die richtige Stelle wenden soll?
Die folgenden Akteurinnen und Akteure haben spezifische Aufgaben und Funktionen im QMS, die in Aufgabenprofilen festgehalten wurden:
Die Aufgaben der Schulqualitätsmanager/innen (SQM) in QMS sind in der Verordnung betreffend das Schulqualitätsmanagement (SQM-VO, §§ 5 ff.) geregelt.
Die Pädagogischen Hochschulen (PHn) sind für die QMS-spezifische Fort- und Weiterbildung zuständig; für die QMS-spezifische Lehrer/innen-Ausbildung sind die Pädagogischen Hochschulen und die Universitäten im Rahmen ihres Zuständigkeitsbereichs verantwortlich. Die Schulentwicklungsberater/innen (SEB) an den PHn unterstützen die Schulen in der Schulentwicklung.
Die Referenzstelle für Qualität in der Allgemein- und Berufsbildung OeAD | RQB ist projektverantwortlich für Teile des Unterstützungssystems.
Die Gesamtkoordination von QMS liegt bei der Abteilung III/5 - Qualitätsentwicklung und -sicherung des BMBWF.
Eine RESONANZGRUPPE berät das BMBWF mit ihrer wissenschaftlichen Expertise und gibt regelmäßig Rückmeldungen. Die Resonanzgruppe hat sich im September 2021 mit den folgenden Mitgliedern konstituiert:
Für Fragen der Akteurinnen und Akteure gibt es zielgruppenspezifische Ansprechpersonen:
letzte Aktualisierung: 23.03.2023