QMS fördert und unterstützt das individuelle Lernen der Lehrenden mit dem Ziel der laufenden Professionalisierung und Weiterentwicklung des beruflichen Handelns.
Für folgende QMS-Instrumente stehen Vorlagen und Beispiele zur Verfügung:
Sich der eigenen Ziele und Werte bewusst zu sein und sie artikulieren und argumentieren zu können, stärkt das eigene Auftreten und erleichtert die Kommunikation und Kooperation mit Kolleg/inn/en, Lernenden, Eltern etc. Es wird empfohlen, die Ziele und Werte in einem individuellen Profil schriftlich auszuformulieren, weil das im Allgemeinen zu größerer Klarheit führt. Eine genauere Beschreibung finden Sie HIER.
Im Projektblatt werden die Eckpunkte von individuellen Projekten der Fortbildung bzw. zur Arbeit am eigenen Unterricht festgehalten, mithilfe derer der/die einzelne Lehrende die eigene professionelle Weiterentwicklung betreibt. Eine genauere Beschreibung finden Sie HIER.
In der Planung und Umsetzung von Unterricht manifestiert sich die individuelle Unterrichtsentwicklung. Mit der Einführung von QMS wird das Repertoire an bisher bereits gut etablierten Instrumenten erweitert, indem für alle Schulen ein Zugang zum Länderportal IQES Österreich zur Verfügung gestellt wird. IQES Österreich ist – neben seiner Eigenschaft als Evaluationsplattform – eine umfangreiche digitale Arbeits- und Lernplattform mit zahlreichen Anregungen und Unterlagen für den Unterricht, die ständig aktualisiert und erweitert werden.
Letzte Aktualisierung: 25.04.2023