Der Qualitätskreislauf ist ein grundlegendes Prinzip von QMS.
Der Qualitätskreislauf beschreibt die vier Phasen eines Qualitätsentwicklungsprozesses und hilft der Schulleitung, Lehrenden-Teams und einzelnen Lehrenden dabei, Schule und Unterricht laufend zu verbessern.
Nach diesem Modell werden Schul- und Unterrichtsentwicklungsprojekte zunächst sorgfältig geplant und danach möglichst professionell und effizient umgesetzt. In der nächsten Phase wird überprüft, ob die in der Planungsphase definierten Ziele und deren Umsetzung tatsächlich funktioniert und zu den erhofften Ergebnissen geführt haben. Für diese Überprüfung stehen Evaluations- und Feedbackinstrumente zur Verfügung. In der letzten Phase schließlich werden Schlussfolgerungen gezogen und auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse Ziele und Maßnahmen beibehalten oder Verbesserungen eingeleitet.
Der Qualitätskreislauf folgt der Idee der kontinuierlichen Verbesserung (nach Deming/Shewhart), welche eine Grundlage aller Qualitätsmanagementsysteme ist. Nach jedem durchlaufenen Kreislauf beginnt ein neuer.
Klicken Sie auf das Bild, um sich ein kurzes Erklärvideo zum Qualitätskreislauf anzusehen.
Video auf ARQA-VET You Tube-Kanal; Dauer: 2 min 55 sec
URL: http://www.youtube.com/watch?v=iKKJzwHpYVM
letzte Aktualisierung: 5.1.2021