Der Großteil der Instrumente, die für QMS bereits entwickelt wurden, sind für die Schulebene relevant. Sie sollen die Schulen und insbesondere die Schulleitung bei der Planung, Steuerung und systematischen Überprüfung ihrer Vorhaben unterstützen.
Im Einzelnen sind das die folgenden Instrumente:
- die Pädagogischen Leitvorstellungen: In den Pädagogischen Leitvorstellungen schreibt eine Schule ihre pädagogischen Zielsetzungen fest, stellt also dar, wie Lern- und Lehrprozesse an der Schule grundsätzlich gestaltet werden.
- der Schulentwicklungsplan (SEP): Der SEP ist das zentrale, strategische Planungs- und Steuerungsinstrument für die Umsetzung sämtlicher Entwicklungsvorhaben einer Schule, sowohl zentral vorgegebener Reformvorhaben als auch schulspezifischer Themen und Anliegen.
- das Bilanz- und Zielvereinbarungsgespräch (BZG): Das BZG ist ein Gespräch zwischen der Schulleitung und dem/der zuständigen SQM, das die Beratung und Unterstützung der Schule in Bezug auf die weitere Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung und -sicherung zum Ziel hat.
Noch nicht fertig, aber in Entwicklung .....
- das Q-Handbuch: Das Q-Handbuch wird das zentrale Dokumentationsinstrument einer Schule werden. In ihm werden die an der Schule etablierten Prozesse dargestellt.
Letzte Aktualisierung: 23.02.2023