Systematische Fort- und Weiterbildungsplanung (FWBP)
Die systematische Planung von FWB-Maßnahmen der Lehrenden am Schulstandort ist ein fester Bestandteil der Schul-, Unterrichts- und Personalentwicklung. Sie nimmt sowohl die Qualitätsentwicklung einer Schule als Organisation in den Blick als auch die individuelle Professionalisierung einzelner Lehrender bzw. Lehrenden-Teams.
Die systematische Fort- und Weiterbildungsplanung (FWBP) ist als zentraler Prozess der Schulleitung zu verstehen. Das gesetzlich verpflichtend vorgesehene Fort- und Weiterbildungsplanungsgespräch (FWBP-Gespräch) zwischen Schulleitung und einzelnen Lehrenden/einer Kleingruppe bzw. Lehrenden-Teams ist ein wichtiger Schritt in einem größeren Gesamtprozess. Eine genauere Beschreibung finden Sie HIER.
Für die systematische FWBP im Allgemeinen und für das FWBP-Gespräch im Speziellen liegen ein anwendungsorientierter Leitfaden und unterstützende Materialien vor, die – zusätzlich zu bereits vorhandenen Materialien am Standort – eingesetzt werden können. Zudem steht zur Veranschaulichung des Gesamtprozesses eine Beispielsammlung zur Verfügung.
(1) Leitfaden (PDF, 832 KB): dient als Orientierungshilfe im Prozess, indem er die einzelnen Schritte erläutert und sie mit unterstützenden Materialien verknüpft.
(2) Beispielsammlung (PDF, 457 KB): Anwendungsbeispiele der Materialien zu einem FWBP-Prozess an einer fiktiven Schule
(3) Materialien (Templates, Tools, Checklisten, …): Die gesamten Materialien stehen als einzeln downloadbare Unterstützungsmaterialien – zugeordnet den vier Schritten im FWBP-Prozess – zur Verfügung. Gesammelt können alle Materialien zudem in einem ZIP-Ordner (2 MB) hier heruntergeladen werden.
FWBP
Prozess-Schritte |
Materialien für Schulleitungen |
Materialien für Lehrende und Lehrenden-Teams |
---|---|---|
Überblick |
|
|
Schritt 1: Bedarf analysieren |
|
|
Schritt 2: FWBP-Gespräche vorbereiten, führen und dokumentieren |
|
|
Schritt 3: FWB-Maßnahmen organisieren, durchführen und Nachhaltigkeit sichern |
|
|
Schritt 4: FWBP bilanzieren / evaluieren |
|
|
Letzte Aktualisierung: 29.06.2023