NEU: Mit der "QMS Post" auf dem Laufenden bleiben!
Die „QMS Post“ ist ein neues Informationsmedium zum Thema „Qualitätsentwicklung in den österreichischen Schulen“ und informiert Abonnent/inn/en drei bis vier Mal im Jahr. Die QMS Post gibt einen kompakten Überblick über aktuelle Inhalte auf der Website qms.at und berichtet über Wissenswertes zu IQES Österreich. Die Null-Nummer der QMS Post ist am 29. Januar 2024 erschienen und kann hier in der Webansicht nachgelesen werden. Die nächste und erste Ausgabe erscheint zwischen dem 18. und 22. März 2024.
Mit der QMS Post bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten zahlreiche Praxistipps!
Bestellen können Sie die QMS Post über den folgenden Link: https://www.qms.at/qms-post. Eine Abmeldung ist jederzeit wieder möglich.
Aktualisierte Version (2.0) des Leitfadens für den Schulentwicklungsplan
Der Leitfaden zum Schulentwicklungsplan wurde in einer neuen Version (2.0) aktualisiert und steht jetzt online zur Verfügung unter: https://www.qms.at/ueber-qms/qms-modell-und-instrumente/sep Der Leitfaden dient zur Unterstützung bei der Erstellung eines SEP. |
Neu: „QMS an unserer Schule" mit Gerhard Hager (HTL Spengergasse)
In einem neuen Video aus der Reihe „QMS an unserer Schule“ berichtet Gerhard Hager, Schulleiter der HTL Spengergasse in 1050 Wien, über seine Erfahrungen mit QMS und insbesondere mit dem Q-Handbuch. Das Video mit Gerhard Hager (Dauer: 5 Min 55 Sek) steht im Downloadbereich zur Verfügung bzw. kann direkt über VIMEO gestreamt werden.
Instrumente für die systematische Fort- und Weiterbildungsplanung
Neu befinden sich auf qms.at zahlreiche Materialien für die systematische Fort- und Weiterbilungsplanung an den Schulen. Diese Materialien richten sich an die Schulleitung und stehen vollständig über den folgenden Link zur Verfügung: https://www.qms.at/ueber-qms/qms-modell-und-instrumente/fort-und-weiterbildungsplanung |
Materialien zur Förderung der Lesekompetenz auf IQES
Das BMBWF setzt im neuen Schuljahr 2023/24 den Schwerpunkt auf die Stärkung der Lesekompetenz. Neben den Angeboten und geplanten Aktivitäten des BMBWF finden Lehrer/innen zahlreiche Materialien, Unterlagen und Informationen zur Leseförderung direkt auf der digitalen Evaluations- und Schulentwicklungsplattform IQES online (https://www.iqesonline.net/lernen/lesekompetenz/).
Das Q-Handbuch ab dem Schuljahr 2023/24
Das Q-Handbuch ist ein Arbeitsinstrument zur Sammlung der wichtigen Dokumente und Prozesse einer Schule und wird im Rahmen von QMS schrittweise ab dem Schuljahr 2023/24 an den Schulen eingeführt. Alle neuen und aktualisierten Informationen zu Inhalt, Aufbau, Zweck und Ablauf der Einführung des Q-Handbuchs sind verfügbar unter: https://www.qms.at/ueber-qms/qms-modell-und-instrumente/q-handbuch.
IQES Fragebögen zur Begabungs- und Begabtenförderung
Drei Instrumente zur Evaluierung der Begabungs- und Begabtenförderung an Volksschulen können nun neu auf IQES Österreich verwendet werden. Es handelt sich dabei um Instrumente zur Erhebung der Sicht der Lehrpersonen (- S116-at), der Schüler/innen aus der dritten und vierten Schulstufe (- S117-at) und der Eltern (- S118-at). Die Fragebögen können als Vorlage nach Login im Evaluationscenter genutzt werden und wurden an der KPH Wien/Krems in Kooperation mit der Bildungsdirektion Wien entwickelt.
IQES Fragebögen: Chancengleichheit und reflexive Geschlechterpädagogik
Neu auf IQES Österreich stehen Instrumente zur Befragung von Lehrpersonen zur Chancengleichheit in der Schule (- S222-at) und zur reflexiven Geschlechterpädagogik (- S223-at) zur Verfügung. Die Fragebögen können als Vorlage nach Login im Evaluationscenter genutzt werden. Die Fragebögen wurden vom IQS (Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen) entwickelt und eignen sich zur Befragung von Lehrpersonen in allen Schularten.
Neue Beispiele für die Instrumente der Lehrenden und Lehrenden-Teams
Für die Instrumente der Lehrenden-Teams und Lehrenden wurden neue Beispiele ergänzt. Auch die Instrumente Teamprofil und Projektblatt für Teamprojekte sowie das Individualprofil wurden geringfügig angepasst und aktualisiert. Alle Unterlagen stehen ab sofort unter den Menüpunkten „Instrumente Lehrenden-Teams" und „Instrumente Lehrende/e" zur Verfügung.
NEU: Checkliste zum SEP für das BZG
Eine Checkliste zum Schulentwicklungsplan (SEP) als Vorbereitung für das Bilanz- und Zielvereinbarungsgespräch (BZG) steht nun neu zur Verfügung.
Neue Übersetzungen inkl. Vokabular in Englisch verfügbar
Unter dem Menüpunkt „EN“ sind neue QMS-Dokumente in englischer Sprache verfügbar.
Ein neues Format: "QMS an unserer Schule" - Start mit 4 Pilotvideos
Mit 4 Pilot-Videos wurde Ende des Jahres ein neues Format gestartet: In kurzen Videos (ca. 5 Minuten) erklären Schulleiter/innen ihren Zugang zu QMS und beschreiben, wie sie mit QMS an ihrer Schule arbeiten und wobei ihnen das Qualitätsmanagement in ihrer täglichen Arbeit hilft.
NEUES Schulungsvideo „QMS im Team umgesetzt“
Das vierte Schulungsvideo aus der Reihe „QMS erklärt“ mit dem Thema „QMS im Team umsetzen“ ist neu zur Ansicht und für den Download verfügbar. Es schließt direkt an das dritte Video "Als Schuleiter/in, als Q-SK das Team für QMS begeistern" an.
Sonderausgabe "Qualität und Bildung" im Magazin der PH OÖ
Die aktuelle Ausgabe des Magazins der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich widmet sich dem Thema "Qualitätsmanagement" mit Schwerpunkt auf QMS.
siQe wurde migriert und ist nun vollständig in IQES nutzbar
siQe - die schulinterne Qualitätseinschätzung - ist nun vollständig in IQES Österreich integriert und kann in der Online-Version über die digitale Evaluations- und Schulentwicklungsplattform (https://www.iqesonline.net/at/siqe/) genutzt werden (Instrument: S225-at). Die Paper-Pencil-Version ist zur weiteren Verwendung über qms.at frei zugänglich.