Zum Hauptinhalt springen

Schuldatenblatt im Bildungsinformationssystem (BILIS)

header fuer webseite schuldatenblatt

Über das Bildungsinformationssystem (BILIS) erhalten Schulen ein Schuldatenblatt, welches Datenbestände (z.B. aus der Schulstatistik, aus unterschiedlichen standardisierten Kompetenz- und Leistungsmessungen wie der sRDP oder iKMPLUS) zusammenführt, verarbeitet und in einem Berichtssystem bereitstellt.

Das Schuldatenblatt beinhaltet Grundinformationen zum Schulstandort (z. B. Eckdaten zu Schulen, Klassen Schüler/innen) sowie Indikatoren, die sich inhaltlich am Qualitätsrahmen für Schulen orientieren und den Schulleitungen als Datengrundlage für die Schulentwicklung dienen sollen. Je nach Verfügbarkeit sind entsprechende Vergleichswerte und Zeitreihen ergänzt. Damit können die Ergebnisse der eigenen Schule im zeitlichen Verlauf und in Vergleich mit anderen Schulen bewertet werden.

Schulleitungen haben zudem die Möglichkeit, weitere Ergebnisse ihres Standorts - etwa aus internen Evaluationen - in der Benutzerumgebung zu speichern und dort abzulegen (diese Daten verbleiben aber ausschließlich bei der Schulleitung). 

Schulqualitätsmanager/innen (SQM) haben ebenfalls Zugang zum BILIS und können für die Schulen ihrer Bildungsregion jene Informationen abrufen, die für die Schulaufsicht vorgesehen sind. 

schuldatenblatt 1

Im QMS-Modell ist das Schuldatenblatt im BILIS noch unter dem Begriff "Bildungsmonitoring" bei den Ergebnissen und Wirkungen genannt, da sich die entsprechende Struktur von BILIS noch im Aufbau befunden hat. 

Weiterführende Informationen:

Ein kurzer Erklärvideo zum Schuldatenblatt finden Sie hier (Länge: 1min, 14sek).

Screenshot Schuldatenblatt 2025 09 01

letzte Aktualisierung: 14.10.2025