Zum Hauptinhalt springen
Login
Menü
Über QMS
QMS 2.0
Die Umsetzung von QMS 2.0
Von der Entwicklung von QMS bis zu QMS 2.0
Grundlagen
Ziele und Funktionen
Qualitätskreislauf
Rechtliche Grundlagen
QMS-Modell und Instrumente
INSTRUMENTE SCHULE
_ Pädagogische Leitvorstellungen
_ Schulentwicklungsplan 2.0
_ BZG
_ Q-Handbuch
Erstellung des Q-Handbuchs
Prozesse und Abläufe im Q-Handbuch
Prozesse Volksschule
Prozesse Mittelschule
Prozesse AHS
Prozesse BMHS
Prozesse PTS
Prozesse BS
Dokumente
Bestandsaufnahme
Hilfen & PDF-Generator
Videos Q-Handbuch
_ Fort- und Weiterbildungsplanung
INSTRUMENTE LEHRENDEN-TEAMS
INSTRUMENTE LEHRENDE/R
Akteurinnen und Akteure
Aus-, Fort- und Weiterbildung
Bildungsregionen
Services und Informationen
Texte und Downloads
Videos
QMS an unserer Schule
Glossar
Abkürzungsverzeichnis
Q-Links
Archiv Schulautonomie-Blog
Schulautonomie FAQ
Schulautonomie Downloads
Schulautonomie FAQ Videos
Qualitätsrahmen
Der Qualitätsrahmen für Schulen
Glossar
Erklärvideo zum Qualitätsrahmen
Downloads zum Qualitätsrahmen
siQe
Bezugsziele und -dokumente
Qualitätsrahmen für den Pädagogischen Dienst
IQES AT
FAQ
1. QMS-Modell und Instrumente
2. Evaluation und Feedback
3. Qualitätsrahmen für Schulen (QR)
4. Akteurinnen und Akteure
Q-News
EN
Suche
Login
QUALITÄTS
MANAGEMENT
SYSTEM FÜR
SCHULEN
Über QMS
QMS 2.0
Die Umsetzung von QMS 2.0
Von der Entwicklung von QMS bis zu QMS 2.0
Grundlagen
Ziele und Funktionen
Qualitätskreislauf
Rechtliche Grundlagen
QMS-Modell und Instrumente
INSTRUMENTE SCHULE
_ Pädagogische Leitvorstellungen
_ Schulentwicklungsplan 2.0
_ BZG
_ Q-Handbuch
Erstellung des Q-Handbuchs
Prozesse und Abläufe im Q-Handbuch
Prozesse Volksschule
Prozesse Mittelschule
Prozesse AHS
Prozesse BMHS
Prozesse PTS
Prozesse BS
Dokumente
Bestandsaufnahme
Hilfen & PDF-Generator
Videos Q-Handbuch
_ Fort- und Weiterbildungsplanung
INSTRUMENTE LEHRENDEN-TEAMS
INSTRUMENTE LEHRENDE/R
Akteurinnen und Akteure
Aus-, Fort- und Weiterbildung
Bildungsregionen
Services und Informationen
Texte und Downloads
Videos
QMS an unserer Schule
Glossar
Abkürzungsverzeichnis
Q-Links
Archiv Schulautonomie-Blog
Schulautonomie FAQ
Schulautonomie Downloads
Schulautonomie FAQ Videos
Qualitätsrahmen
Der Qualitätsrahmen für Schulen
Glossar
Erklärvideo zum Qualitätsrahmen
Downloads zum Qualitätsrahmen
siQe
Bezugsziele und -dokumente
Qualitätsrahmen für den Pädagogischen Dienst
IQES AT
FAQ
1. QMS-Modell und Instrumente
2. Evaluation und Feedback
3. Qualitätsrahmen für Schulen (QR)
4. Akteurinnen und Akteure
Q-News
EN
Suche
FAQ Schulautonomie
QMS
Über QMS
Services und Informationen
Archiv Schulautonomie-Blog
Schulautonomie FAQ
Schulpartnerschaft
Über QMS
QMS 2.0
Die Umsetzung von QMS 2.0
Von der Entwicklung von QMS bis zu QMS 2.0
Grundlagen
Ziele und Funktionen
Qualitätskreislauf
Rechtliche Grundlagen
QMS-Modell und Instrumente
INSTRUMENTE SCHULE
_ Pädagogische Leitvorstellungen
_ Schulentwicklungsplan 2.0
_ BZG
_ Q-Handbuch
Erstellung des Q-Handbuchs
Prozesse und Abläufe im Q-Handbuch
Prozesse Volksschule
Prozesse Mittelschule
Prozesse AHS
Prozesse BMHS
Prozesse PTS
Prozesse BS
Dokumente
Bestandsaufnahme
Hilfen & PDF-Generator
Videos Q-Handbuch
_ Fort- und Weiterbildungsplanung
INSTRUMENTE LEHRENDEN-TEAMS
INSTRUMENTE LEHRENDE/R
Akteurinnen und Akteure
Aus-, Fort- und Weiterbildung
Bildungsregionen
Services und Informationen
Texte und Downloads
Videos
QMS an unserer Schule
Glossar
Abkürzungsverzeichnis
Q-Links
Archiv Schulautonomie-Blog
Schulautonomie FAQ
Schulautonomie Downloads
Schulautonomie FAQ Videos
Welche Entscheidungen werden seit September 2018 mit einfacher Mehrheit und nicht mehr mit 2/3 Mehrheit beschlossen (Schulforum)?
Erlassung schulautonomer Lehrplanbestimmungen
Festlegung einer alternativen Form der Leistungsbeurteilung
Kooperation mit Schulen und außerschulischen Einrichtungen
Hausordnung gemäß § 44 Abs. 1 SchUG
Zurück