Q-Handbuch: Neuer Prozess zur Kollegialen Hospitation
Auf qms.at steht neu der Prozess für die „Kollegiale Hospitation“ zur Verfügung. Der Prozess wird der Qualitätsdimension 3 „Lehren und Lernen“ des QR für Schulen zugeordnet und ist verfügbar unter: https://www.qms.at/ueber-qms/qms-modell-und-instrumente/q-handbuch/erstellung/prozesse. Die entsprechende Vorlage kann nach Bedarf bearbeitet und aktualisiert werden, um sie auf die spezifischen Bedingungen des Schulstandorts anzupassen.
Ausgabe 7 der QMS Post wurde am 30.09.2025 versendet
![]() |
Die siebte Ausgabe der QMS Post wurde am 30. September 2025 an alle Abonnent/inn/en versendet und steht online zur Verfügung. Sie können sie hier nachlesen. Diese Ausgabe enthält neben Neuigkeiten auf qms.at und IQES online und den beiden festen Rubriken „Hilfreiches für die Qualitätsarbeit“ und "Perlen auf IQES“ auch Informationen zur Unterrichtsentwicklung mit iKMPLUS und lesenswerte aktuelle Publikationen. |
Neuer Leitfaden zum Schulentwicklungsplan im Rahmen von SEP 2.0
![]() |
Mit dem Schuljahr 2025/26 beginnt die zweite Planungsperiode bis 2027/28. Für die Erstellung des Schulentwicklungsplans (SEP 2.0) gibt es seit August 2025 einen aktualisierten Leitfaden. Der Leitfaden dient als Hilfe bei der Erstellung des SEP, der bis Jänner 2026 fertig gestellt werden soll. Er enthält ausführliche Informationen zu den einzelnen Bestandteile im SEP inkl. einer Checkliste zur Erstellung und Umsetzung des SEP. |
Neues Erklärvideo zum Schuldatenblatt in BILIS
![]() |
In einem kurzen Video zum Schuldatenblatt in BILIS (1min 41 sek) wird erklärt, was das Schuldatenblatt ist und wofür Schulen es brauchen. Das Video ist neu bei den weiteren Erklärvideos zu finden unter "Services und Informationen" auf qms.at (bei den Videos) . |
Ausgabe 6 der QMS Post wurde am 11.06.2025 versendet
Die sechste Ausgabe der QMS Post wurde am 11. Juni 2025 an alle Abonnent/inn/en versendet und steht online zur Verfügung. Sie können sie hier nachlesen.
Diese Ausgabe enthält neben Neuigkeiten auf QMS.AT und IQES online und den beiden festen Rubriken Hilfreiches für die Qualitätsarbeit und Perlen auf IQES auch Informationen zum QMS 2.0 und Lesenswertes.
3. Video "Unser Q-Handbuch" WMS/RG/ORG antonkriegergasse
Unter dem Titel Das Q-Handbuch in der Praxis werden wir zumindest vier Videos mit Praxisbeispielen aus verschiedenen Schulformen auf qms.at veröffentlichen, von denen das dritte unter https://www.qms.at/ueber-qms/services-informationen/videos#q-handbuchpraxis jetzt schon anzusehen ist!
WMS/RG/ORG antonkriegergasse: Interview mit Schulleiter Michel Fleck
-> Gleich hier anschauen!
Berufsbild für Lehrer/innen
Im Mai 2025 hat das BMB ein Berufsbild für Lehrerinnen und Lehrer in Österreich veröffentlicht (PDF, 1 MB).
Neue Videoserie "Das Q-Handbuch in der Praxis" gestartet
Unter dem Titel Das Q-Handbuch in der Praxis werden wir zumindest vier Videos mit Praxisbeispielen aus verschiedenen Schulformen auf qms.at veröffentlichen, von denen die ersten beiden unter https://www.qms.at/ueber-qms/services-informationen/videos#q-handbuchpraxis jetzt schon anzusehen sind!
Den Start machen die Mittelschule Graz - Ursulinen: Interview mit Schulleiter David Caldera und die Volksschulen Brand-Nagelberg & Amaliendorf-Aalfang mit ihrer Schulleiterin Barbara Lenz
-> Gleich hier anschauen!
Interview mit Barbara Pitzer zu QMS und dem Q-Handbuch
In diesem Interview mit BildungsTV (Länge des Videos 36:58) gibt Barbara Pitzer, Leiterin der Abteilung III/5 (Qualitätsentwicklung und -sicherung) des BMBWF, Einblicke in QMS und das Q-Handbuch und beantwortet zentrale Fragen dazu:
- Warum wurde ein neues Qualitätsmanagementsystem für Schulen eingeführt?
- Wie kann QMS als Unterstützungsinstrument und nicht als Bürokratie wahrgenommen werden?
- Welche Vorteile bietet das Q-Handbuch für Lehrpersonen und Schulen?
- Welche Herausforderungen müssen gemeistert werden?
- Welche Unterstützung bietet das BMBWF in Bezug auf QMS für Schulen?
Zum Video: